- Im Sommer:
• Im Schatten parken.
• Vor der Fahrt - Türen kurze Zeit geöffnet lassen.
• Bei Fahrtantritt - Klimaanlage und Lüftung auf Maximum.
• Die ersten Minuten mit geöffnetem Fenster/Schiebedachfahren.
• Innenraumtemperatur sollte 22°C nicht unterschreiten.
An sonnigen Tagen sollte das Fahrzeug nach Möglichkeit im Schatten geparkt werden. Die Innenraumtemperatur kann sonst bis zu 60°C ansteigen. Um den Hitzestau im Fahrzeug zu beseitigen, sollten vor dem Betreten des Fahrzeugs die Türen für kurze Zeit geöffnet bleiben. Um eine möglichst rasche Abkühlung zu gewährleisten empfiehlt es sich, die Klimaanlage auf volle Kälteleistung und den Innenraumlüfter auf max. zu betreiben. Hierbei muss der Luftstrom nicht unbedingt direkt auf die Passagiere gerichtet werden. Ein kurzzeitiger Umluftbetrieb beschleunigt die Abkühlung. Das Öffnen der Fenster oder des Schiebedachs in den ersten Minuten nach Fahrtantritt bewirkt einen rascheren Luftaustausch und somit eine schnellere Abkühlung des Innenraumes. Hierbei ist "Zugluft" zu vermeiden. Aus gesundheitlichen Gründen sollte die Innenraumtemperatur 22°C nicht unterschreiten.
- Im Winter:
• Klimaanlage einschalten.
• Luftstrom ausschließlich auf die Windschutzscheibe richten.
• Umlufttaste betätigen (bei einigen Fahrzeugen ist diese Funktion zusammen mit Punkt 2 nicht möglich - weiter mit dem nächsten Punkt).
• Gebläse und die Heizung auf die höchste Stufe stellen.
Um warme, entfeuchtete Luft zu erhalten und möglichst schnell den Scheibenbeschlag zu entfernen, sollte die Klimaanlage vor Antritt der Fahrt eingeschaltet und der Luftstrom auf die Windschutzscheibe gerichtet werden. Um nicht noch zusätzlich feuchte Luft in den Fahrzeuginnenraum gelangen zu lassen, sollte vorübergehend der Umluftbetrieb gewählt werden. Es empfiehlt sich, das Innenraumgebläse auf die höchste Stufe und die Heizung auf Maximum zu stellen. Der Umluftbetrieb muss nach kurzer Zeit wieder ausgeschaltet werden. In den meisten Fällen reicht es aus, das Innenraumgebläse nach dem Freiwerden der Scheiben auf die mittlere Geschwindigkeitsstufe zu stellen. Die Klimaanlage kann dann abgeschaltet werden.
Achtung: Bei einigen Modellen verschiedener Hersteller schaltet die Klimaautomatik das System automatisch ab, wenn die Außentemperatur unter ca. + 4°C sinkt. Der Umluftbetrieb bei eingeschalteter Klimaanlage und auf die Windschutzscheibe gerichteten Luftstrom ist nicht bei jedem Fahrzeug möglich.
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der diesen Artikel bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden